Erlös aus dem Herbstflohmarkt in Ittersbach


Am 22.09.2022 war es wieder so weit: Der legendäre Herbstflohmarkt in Ittersbach zugunsten unseres Vereins für krebskranke Kinder in Mannheim konnte bei sonnigem Wetter stattfinden!

Hier gab es wieder -fast- alles von A-Z, z.B. Bücher, Spielzeug, Taschen, Deko-Artikel, Trödel, Haushaltswaren, Kleinelektrogeräte, Textilien aller Art, Kleidung und Schuhe, und vieles mehr!

Besonders erfreulich war es, dass über 80 Prozent aller Helfer im Einsatz waren und dass sich neue Mitstreiter und Mitstreiterinnen gefunden haben und viele fleißige Hände den Auf- und Abbau tatkräftig unterstützt haben.

Der supertolle Erlös in Höhe von € 4.723,65 fließt in die bis jetzt erhaltene Gesamtsumme in Höhe von € 282.710,23 ein!

Das ist spitze!!!

Ohne dieses tolle Team, aber natürlich auch die vielen Menschen, die a) die Sachspenden gebracht haben und b) eingekauft haben, wäre das alles gar nicht möglich gewesen!

Hier noch ein schönes Zitat von einer Helferin vor Ort:

„Wie immer, trotz all der Arbeit: es hat wieder einmal sehr viel Spaß gebracht und wir freuen uns, auf diesem Weg die DLFH unterstützen zu können.“

Und wir schicken ein dickes

DANKE

nach Ittersbach!!!

Aus unserer Reihe „Unsere 10 Projekte“: Young Survivors

Dank ganz vieler großer und kleiner Spenden auch in 2022 möglich!

Eins davon ist das Projekt: Young Survivors

Die “Young Survivors”-Gruppe ist ein Projekt unseres Vereins, das im Februar 2010 ins Leben gerufen wurde, da die Begleitung krebskranker Kinder und Jugendliche oft nicht mit dem Ende der Therapie aufhört.

Bei den Young Survivors können inzwischen gesunde und natürlich auch noch in Therapie stehende junge Erwachsene untereinander Kontakte knüpfen, sich austauschen und monatlich an gemeinsamen Aktivitäten teilhaben. Einmal im Jahr „schicken“ wir unsere Gruppenteilnehmer- und teilnehmerinnen zu einem schönen Wochenend-Event, wie einem Aufenthalt im Centerpark oder einem Trip in eine europäische Metropole und können so allen eine unbeschwerte und schöne Zeit mit Gleichgesinnten und Gleichfühlenden ermöglichen.

Zum Hintergrund: Noch vor gut 40 Jahren überlebten weniger als 10 Prozent der an Krebs erkrankten Kinder. Heutzutage können mehr als 80 Prozent der kleinen Patienten erfolgreich behandelt werden.

Allerdings müssen diese mit therapiebedingten Spät- und Langzeitfolgen rechnen. Man geht davon aus, dass ca. zwei Drittel der ehemaligen Krebspatienten davon betroffen sind. Hier finden sich körperliche und psychosoziale Spätfolgen, durch die die Lebensqualität der ehemaligen Krebspatienten in unterschiedlichen Bereichen beeinträchtigt werden kann. Das Ausmaß der Spät- und Langzeitfolgen hängt von der Grunderkrankung und den Behandlungsmethoden ab.

Unser Verein für krebskranke Kinder in Mannheim möchte auch hier unterstützend tätig sein, begleitet die jungen Erwachsenen auf ihren unterschiedlichen Wegen und stellt die kompletten finanziellen Mittel für die Unternehmungen zur Verfügung.

Für weitere Informationen bitte hier klicken!